Piloter la tôle et apporter la forme souhaitée
Piloter la tôle et apporter la forme souhaitée
Blech wird in allen denkbaren Formen gestaltet, um passende Abdeckungen und Bauteile zu schaffen. Beim Treiben wird der Werkstoff durch dosierte und gezielte Schläge gebeult, gerundet und verbogen. Teilweise besteht das Treiben aus dem Gegenteil des Ausbeulens. Auch ein Abkanten oder Falzen entsteht aus dieser Methode und Technik.
Gewollte Gewalt in gezielter Dosis
La tôle n’est pas seulement nécessaire sous forme de plaque plate et plate. Les arrondis, les plis et les bords pliés créent chaque forme fonctionnelle. C’est ainsi que sont créés les couvercles, capots, bouchons et autres ferrures pour chaque type de construction.
Blech ist mechanisch durch dosierte „Gewaltanwendung“ gut zu bearbeiten. Kleine und kurze Schläge mit einem geeigneten Werkzeug und einer Formungsunterlage lassen beim Treiben individuelle Biegungen entstehen. Für gerade Biegungen wie Falze wird das Blech auf einer v-förmigen Matrize mit einem Biegestempel mit viel Kraft „geknickt“.
Treiben zielt auf unregelmäßigere Formen wie Abrundungen und Knicke in unterschiedlichen Winkeln in einem Werkstück ab. Gemeinsam mir dem Drücken, dem Antagonisten des Treibens, lässt sich Blech auf diese Weise in Form bringen. Das Ausbeulen von Blech kann sinngemäß als negatives oder umgekehrtes Treiben bezeichnet werden.
Gängige Werkzeuge für die formende Blechbearbeitung
En ce qui concerne les outils pour enfoncer (et presser) la tôle, différents types de marteaux dominent. Une enclume est généralement utilisée comme support, qui, avec ses surfaces de formes différentes, offre la contrepartie mécanique des coups. La tête de marteau se compose soit d’extrémités émoussées, les toiles, soit d’extrémités en forme de coin, les ailettes.
Folgende Werkzeuge und Hilfsmittel werden beim Treiben (und Drücken) eingesetzt:
- enclume
- Fäustel
- ciseau
- Poinçons, également appelés timbres
- Marteau à fléaux avec tête de frappe émoussée en caoutchouc, fer ou plastique
- Marteau de forgeron avec une tête de marteau lourde et généralement avec une ailette
- Treibhammer mit schlankem Hammerkopf und abgerundeten oder runden Schlagbahnen
- Zieselierhammer mit schlankem Hammerkopf und unterschiedlichen Schlagbahnen
Praktische Beispiele für industriell getriebene Bleche
- Bardeaux de toit en tôle
- Chapeaux semi-circulaires pour couvrir un faîte de toit
- Formteile, um einen Hausgiebel oder einen
Ortgang zu verkleiden
La vidéo suivante montre quelques exemples de la façon dont la tôle peut être déformée par martelage :